Vielleicht sind Sie schon auf Informationen gestoßen, dass Rotklee und die Wechseljahre oft miteinander in Verbindung gebracht werden. Dafür gibt es auch eine ziemlich gute Erklärung. Rotklee kann hilfreich sein, wenn es darum geht, die Symptome zu lindern, die viele Frauen im Zusammenhang mit den Wechseljahren erleben. Dies liegt daran, dass Rotklee pflanzliche Östrogene enthält, die als Phytoöstrogene bezeichnet werden und dazu beitragen können, das Ungleichgewicht auszugleichen, das zu Beginn der Menopause im Körper von Frauen auftritt. Um den Zusammenhang zwischen Rotklee und den Wechseljahren zu verstehen, müssen wir uns die Wechseljahre selbst genauer ansehen und die Beschwerden, die Frauen empfinden können, wenn ihre Produktion des weiblichen Sexualhormons Östrogen abnimmt. Obwohl die Erfahrung der Menopause von Frau zu Frau unterschiedlich sein kann, gibt es immer noch einige charakteristische Faktoren, die sich wiederholen, wenn Frauen über die Arten von Beschwerden sprechen, die sie erleben.
Was sind die Wechseljahre?
Aber was sind die Wechseljahre überhaupt? Die Menopause (auch bekannt als großes Klimakterium) ist die Periode, die Frauen um die Zeit ihrer letzten Periode durchlaufen. Die letzte Periode wird auch als „Lebenswandel“ bezeichnet. Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, nimmt ihre Produktion von Östrogen (dem weiblichen Sexualhormon) ab, was zu einigen der mit dieser Lebensphase verbundenen Symptome beitragen kann. Beispiele hierfür sind Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Manche Frauen leiden unter vielen Symptomen, während andere von den Wechseljahren fast völlig ungestört sind.
Wann beginnen die Wechseljahre?
Der Beginn der Menopause tritt bei den meisten Frauen im Alter von etwa 45-55 Jahren auf. Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass das Durchschnittsalter für Frauen, die in die Wechseljahre kommen, in der Regel zwischen 51 und 52 Jahren liegt. Manche Frauen erleben jedoch, dass es schon viel früher passiert. Es gibt keinen Richtwert, wie lange die Wechseljahre dauern. Für einige wird es nur eine relativ kurze Zeitspanne dauern, während andere feststellen können, dass ihr Prozess mehrere Jahre dauert. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass von der Mutter vererbte Gene beeinflussen können, wann die Menopause eintritt, wie unangenehm sie ist und wie lange sie dauert.
Symptome der Menopause
Die Symptome und Veränderungen, die in den Wechseljahren auftreten, sind darauf zurückzuführen, dass die Eierstöcke die weiblichen Sexualhormone nicht mehr produzieren. Östrogen und Progesteron. Eines der Dinge, die Östrogen tut, ist, die Gebärmutterschleimhaut aufzubauen und die Schleimhäute in der Vagina und den Harnwegen stark zu halten. Es stimuliert auch die Knochenbildung und die Vorbeugung von Arteriosklerose. Progesteron hingegen wirkt als Stabilisator für die Gebärmutter und sorgt so für eine regelmäßigere Regelblutung. Auch das Knochengewebe reagiert empfindlich auf Östrogene, so dass wir sehen, dass Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden, deutlich mehr entkalken als vor und nach den Wechseljahren. Es ist natürlich, dass sich in dieser Übergangszeit zwischen 2-5 % der Knochenmasse entkalken.
Probleme im Zusammenhang mit den Wechseljahren sind in erster Linie eine Folge der verminderten Östrogenproduktion. Eine schwankende Progesteronproduktion kann jedoch auch zu Problemen wie Blutungsstörungen und anderen bekannten Problemen führen. Drei von vier Frauen werden im Zusammenhang mit den Wechseljahren Beschwerden verspüren. Dies äußert sich typischerweise in Form von Müdigkeit, schlechtem Schlaf, Hitzewallungen, vermehrtem Schwitzen, Stimmungsschwankungen und Blutungsstörungen.
Warum wirkt Rotklee gegen Wechseljahrssymptome?
Rotklee wird seit langem zur Linderung der Symptome der Wechseljahre eingesetzt. Die Einnahme von Rotklee in den Wechseljahren ist vorteilhaft, da sie Pflanzenstoffe enthält, die als Isoflavone oder Phytoöstrogene bezeichnet werden und dem weiblichen Hormon Östrogen ähneln, sich aber dadurch unterscheiden, dass sie in anderen Teilen des Körpers binden. Diese pflanzlichen Östrogene sind der Grund, warum Rotklee zur Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts des Körpers beitragen kann. Da angenommen wird, dass ein sinkender Östrogenspiegel Symptome wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche auslöst, kann der Phytoöstrogengehalt von Rotklee dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern, die Frauen in den Wechseljahren verspüren können. Einer der Vorteile von fermentiertem Rotklee ist daher, dass er dazu beitragen kann, den Hormonhaushalt des Körpers wiederherzustellen. Dies kann dazu beitragen, dass der Körper weniger empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. Rotklee kann somit zu einer sanfteren und angenehmeren Menopause beitragen, in der Hitzewallungen und Schweißausbrüche den Alltag nicht in dem Maße dominieren, wie es manche erleben.
Rotklee, Melisse, Salbei und Pfefferminze in einer einzigartigen Kombination
Neben dem biologischen, erntefrischen Rotklee von Fünens Feldern enthält unser fermentiertes Rotkleeprodukt REGOMEO auch fermentierte Extrakte aus Zitronenmelisse, Salbei und Pfefferminze.