REGOMEO sind die im Fermentierungsverfahren mit Milchsäurebakterien verarbeiteten Blätter des Rotklee mit Zusätzen von Pfefferminz, Zitronmelisse und Salbei. Diese besondere Fermentierung vereinfacht die Aufnahme der Wirkstoffe durch den Vedauungstrakt in den Organismus und optimiert damit den Nutzen der Wirkstoffe.
REGOPUR wird aus den Blättern, Blüten und Wurzeln des Löwenzahn gewonnen und auch im Fermentierungsverfahren mit Milchsäurebakterien hergestellt. Er wird seit jeher wegen seiner Bitterstoffe als Naturmedizin geschätzt und hat wohltuenden Einfluss auf eine gesunde Verdauung und damit auf die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers und wirkt sich damit positiv auf das körperliche Wohlbefinden aus. Zudem hat er einen lindernden Effekt auf müde und schmerzende Gelenke.
Die Wechseljahre können für einige Frauen stark beeinträchtigend sein. Bei vielen dieser Beeinträchtigungen durch wechseljahresbedingten Beschwerden kann das fermentierte Rotklee-Extrakt durch seinen hohen Gehalt an Pflanzenöstrogenen nebenwirkungsfrei Abhilfe leisten.
Die Dosierung ist individuell. Bei aufsteigender Hitze empfehlen wir jedoch über 2-3 Wochen (oder bis ein Effekt spürbar wird) eine Einnahme von 120 ml /Tag verteilt auf zweimal 60 ml täglich. Hiernach kann die Dosis auf 60 ml/täglich herabgesetzt werden.
Weiter lesenBei den meisten setzt der Effekt nach 2-3 Wochen spürbar ein, bei anderen kann es auch länger dauern.
Wir empfehlen 30 ml am Tag für beschwerdefreie Personen. Bei chronischen Beschwerden werden 60 ml am Tag empfohlen. Nach etwa 3 Monaten ist die Wirkung in der Regel spürbar und nach 6-9 Monaten voll entfaltet.
Weiter lesenEin Einsetzen der Wirkung ist nach etwa 3 Monaten zu erwarten, der volle Effekt entfaltet sich nach 6-9 Monaten.
Weiter lesenWenn Sie einmal eine Einnahme vergessen, macht das nichts. Nehmen Sie aber nicht die doppelte Dosis bei der nächsten Einnahme, sondern setzen Sie die Einnahme mit der normalen Dosierung fort.
Nein, es konnten bei der Einnahme unserer Extrakte keine Nebenwirkungen festgestellt werden. (Achtung: Im Falle der Tendenz zu Gallensteinen empfehlen wir einen langsamen Einstieg).
Nein, keines unserer fermentierten Kräuterextrakte enthält Milchprodukte und kann daher ohne weiteres auch von Laktose-Allergikern oder laktoseintoleranten Personen eingenommen werden.
Nein, keines unserer fermentierten Kräuterextrakte enthält Soja.
Ja. In unseren fermentierten Produkten sind keine Erdnüsse oder Spuren von Erdnüssen enthalten.
Ja, das können Sie! Keines unserer Extrakte enthält Gluten.
Ja. Rotklee- und Löwenzahn-Extrakt kommt ganz ohne tierische Produkte aus.
Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) hat auf Grundlage verschiedener Forschungsstudien Pflanzenöstrogenen als nicht-krebsfördernd qualifiziert. Gleichzeitig wird versucht, durch Langzeitstudien die Wirkung von Pflanzenöstrogenen über eine längere Einnahmeperiode zu belegen.
Pflanzenöstrogene und SicherheitNein, leider haben wir bisher keinen Weg gefunden, den fermentierten Rotklee-Extrakt in Pulverform unter Erhalt der aktiven Milchsäurebakterien zu produzieren.
Ja. Viele unserer Kunden nehmen beide Extrakte nebeneinander ein und erleben damit gute Resultate. Wir empfehlen jedoch aufgrund des jeweils hohen Gehaltes an Milchsäurebakterien eine langsamen Angewöhnungsphase für den Organismus, da der hohe Gehalt dieser Bakterien stimulierend auf die Verdauung wirken kann.
Nein, eine zusätzliche Einnahme von Milchsäurebakterien ist nicht notwendig, da die Kräuterextrakte den täglichen Bedarf abdecken.